Compliance und Regulierungsanforderungen
Artikel
Nach thema erforschen :
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung im Fokus: Pseudonymisierung als Alternative zu Verschlüsselung
Dass die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ein relativ kompliziertes Gebilde ist, hatten wir bereits erwähnt. Es basiert zwar auf einigen Prinzipien wie Privacy by Design und anderen Konzepten, durch die das Ganze...
Gerüstet für die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Mit dem Ende der Trilog-Verhandlungen im Dezember 2015 wurde die endgültige Fassung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verabschiedet. In der unendlichen Geschichte der kurz „DS-GVO“ genannten Verordnung waren immer wieder neue Hürden...
Wer den Schaden hat…
Was es kosten kann Opfer von Cyberkriminalität zu werden – ein Leitfaden der bitcom In diesem wie bereits im letzten Jahr sind eine Reihe von Datenschutzinitiativen und Gesetzen auf den...
Nur gut für kritische Infrastrukturen? Warum IT-Sicherheit strategische Priorität braucht
Am 12. Juni 2015 hat der Bundestag das seit über zwei Jahren diskutierte IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet und am 10. Juli 2015 passierte es anstandslos den Bundesrat. Grundlage des Gesetzestextes ist die...
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist beschlossen – Was Sie jetzt wissen sollten
Inzwischen ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die von einigen schon als „Meilenstein des digitalen Zeitalters“ bezeichnet wird, endgültig beschlossen. Wir haben uns bereits häufiger mit der Geschichte der DS-GVO beschäftigt, für...
Aktuelle BKA-Studie: Das sind die Täter im Bereich Cyberkriminalität
Bereits seit drei Jahren veröffentlicht das BKA Untersuchungen zum Thema „Hacktivismus“ an denen auch das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Verteidigungsministerium und das „Nationale Cyber-Abwehrzentrum“ (NCAZ) beteiligt sind. Im Mittelpunkt der...
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Seit Langem wurde diskutiert und debattiert, jetzt ist es soweit. Soeben wurde die finale Entwurfsfassung der neuen EU-Datenschutzbestimmungen, die so genannte Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), beschlossen. In den vergangenen zwei Jahren ließen...
Das Ende des Safe-Harbor-Abkommens
Haben Sie schon einmal vom Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA gehört? Ich meine, bevor Sie die ganzen beängstigenden Schlagzeilen gelesen haben… Das dachte ich mir… Das hier ist...
EU-Datenschutz-Grundverordnung: 5 Punkte, die Sie kennen sollten
Die europäischen Regulierungsbehörden meinen es ernst mit ihrer Datenschutzreform. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist eine komplette Überarbeitung der bisherigen EU-Datenschutzrichtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten und steht kurz vor dem Abschluss. Wir...
Das neue IT-Sicherheitsgesetz für kritische Infrastrukturen: Empfehlungen und (An)Forderungen
Von Cyril Simonnet, Sales Director DACH/NORDICS/BE/NL Auf ein Mal ging alles sehr schnell: Am 12. Juni 2015 hat der Bundestag das seit über zwei Jahren diskutierte IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet und am...