Compliance und Regulierungsanforderungen
Artikel
Nach thema erforschen :
IT-Leitfaden zur Meldepflicht laut EU- DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soll in wenigen Monaten – genau am 25. Mai 2018 – in Kraft treten. Das Dokument ist zwar eine großartige Lektüre für erfahrene auf Datenschutz spezialisierte Rechtsanwälte,...
Ein anderer Name für DSGVO: Das neue britische Datenschutzgesetz (Data Protection Bill)
Im letzten Monat wurde im Vereinigten Königreich die endgültige Version eines Gesetzes veröffentlicht, das die derzeitigen Datensicherheits- und Datenschutzvorschriften ersetzen soll. Für diejenigen, die das Brexit-Drama, das sich derzeit in...
Einführung unseres neuen DataPrivilege API und eine Vorschau auf kommende GDPR Erkennungsmuster
Seit weniger als einem Jahr ist die General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union, zu Deutsch EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), in Kraft und wir stellen fest, dass sich unsere Kunden mehr...
Expertengespräch – Was die EU-DSGVO mit Zugriffskontrollen zu tun hat
Dr. Ann Cavoukian im Gespräch mit Varonis An dieser Stelle fahren wir mit unseren Expertengesprächen fort und wenden uns gemeinsam mit Dr. Ann Cavoukian dem Thema EU-Datenschutzgrundverordnung und Berechtigungsmanagement zu....
EU-DSGVO: Rechte in Bezug auf Daten und Sicherheitsverpflichtungen [INFOGRAFIK]
Verbraucherrechte, Datenschutzverpflichtungen und Reaktion auf Verstöße Die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) ist keine leichte Lektüre. Trotzdem lassen sich die grundlegenden Ideen des Gesetzes in einer informativen Infografik zusammenfassen. Wir haben...
Kontroverses in der EU-DSGVO [INFOGRAFIK]
Geografische Reichweite, Recht auf Vergessen und Bußgelder Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Jahre gebraucht, um zum Gesetz zu werden. Nicht zuletzt weil die beteiligten Parteien unzählige Verhandlungsrunden durchlaufen haben. Es ist...
Spotlight EU-Datenschutzgrundverordnung: Benachrichtigung binnen 72 Stunden
Eine der wichtigsten Neuerungen in der EU-Datenschutzgrundverordnung und gleichzeitig eine von den Richtlinien, die äußerst kontrovers diskutiert wurden, ist die Benachrichtigungsfrist innerhalb von 72 Stunden nachdem ein Datenschutzvorfall bekannt geworden...
WIRTSCHAFTSSCHUTZ IM DIGITALEN ZEITALTER
BITKOM-STUDIE VOM JULI 2016 Schadensbegrenzung ergänzt Prävention, das ist einer der wichtigen Schlüsse, den die Autoren der Bitcom-Studie unter dem Titel „Spionage, Sabotage und Datendiebstahl – Wirtschaftsschutz im digitalen Zeitalter“...
Leitfaden zur PCI DSS 3.2-Compliance: Checkliste der „Do’s and Dont’s“
Bevor es losgeht, laden Sie sich am besten gleich das PDF mit der PCI Compliance-Checkliste herunter und richten sich nach den Empfehlungen! Übersicht 3.2 updates – Was Sie wissen müssen...
Die EU-Richtlinie für Netz- und Informationssicherheit
Wir haben uns in letzter Zeit vor allem mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) beschäftigt, doch es gibt noch eine weitere erwähnenswerte EU-Sicherheitsinitiative. Die Richtlinie für Netz- und Informationssicherheit (NIS-RL) soll für...